Welche iPhones haben USB-C?
Die ersten iPhones mit USB-C sind die iPhone 15- und iPhone 16-Modelle. Apple führte USB-C im September 2023 bei den iPhone 15, iPhone 15 Plus, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max ein. 2024 folgte die iPhone 16-Serie, bestehend aus dem iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro, iPhone 16 Pro Max und dem iPhone 16e. Das bedeutet schnelleres Laden, bessere Kompatibilität und höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten, besonders bei den Pro-Modellen. Ältere iPhones verwenden weiterhin den Lightning-Anschluss.
Warum hat sich Apple für USB-C entschieden?
Apple wurde von der Europäischen Union verpflichtet, USB-C einzuführen. Die EU möchte die elektronische Abfallmenge reduzieren und die Standardisierung fördern. USB-C vereinfacht das Laden und die Datenübertragung für die Verbraucher.
Welche iPhones haben USB-C?
Die folgenden iPhones haben einen USB-C-Anschluss:
iPhone 15
iPhone 15 Plus
iPhone 15 Pro
iPhone 15 Pro Max
iPhone 16
iPhone 16 Plus
iPhone 16 Pro
iPhone 16 Pro Max
iPhone 16e
Alle vorherigen iPhone-Modelle verwenden weiterhin einen Lightning-Anschluss.
Finde die praktischsten Zubehörteile und Schutzmöglichkeiten wie unsere iPhone 15 Hüllen und iPhone 16 Hüllen.
Unterschiede zwischen USB-C auf den iPhone 15-, iPhone 16- und Pro-Modellen
Nicht alle USB-C-Anschlüsse auf den iPhone 15- und 16-Modellen sind gleich. Die Standardmodelle unterstützen USB 2.0, während die Pro-Modelle USB 3.0 unterstützen. Dies hat Auswirkungen auf die Geschwindigkeit der Datenübertragung.
Vergleich der USB-C-Geschwindigkeiten bei iPhones:
Hier ist die gewünschte Tabelle:
Modell | USB-Typ | Übertragungsgeschwindigkeit |
---|---|---|
iPhone 15 | USB 2.0 | 480 Mbps |
iPhone 15 Plus | USB 2.0 | 480 Mbps |
iPhone 15 Pro | USB 3.0 | 10 Gbps |
iPhone 15 Pro Max | USB 3.0 | 10 Gbps |
iPhone 16 | USB 2.0 | 480 Mbps |
iPhone 16 Plus | USB 2.0 | 480 Mbps |
iPhone 16 Pro | USB 3.0 | 10 Gbps |
iPhone 16 Pro Max | USB 3.0 | 10 Gbps |
iPhone 16e | USB 2.0 | 480 Mbps |
Was sind die Vorteile von USB-C?
USB-C bietet viele Vorteile für iPhone-Nutzer:
Schnelleres Laden mit höheren Wattzahlen.
Universelle Kompatibilität mit anderen Geräten.
Höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten bei den Pro-Modellen.
Unterstützung für externe Zubehörgeräte wie SSDs und Kameras.
Was bedeutet das für bestehende iPhone-Nutzer?
Hast du ein älteres iPhone mit einem Lightning-Anschluss? Dann kannst du weiterhin deine aktuellen Zubehörteile verwenden. Apple verkauft auch USB-C-auf-Lightning-Adapter für die Kompatibilität.
Kompatibilität mit anderen Apple-Produkten
Mit dem Wechsel zu USB-C wird das Laden und die Datenübertragung einfacher. Viele Geräte verwenden bereits USB-C, wie MacBooks und iPads. Dies macht die iPhone 15- und 16-Serie praktischer für Nutzer, die bereits im Apple-Ökosystem sind.
Datenübertragungsgeschwindigkeiten getestet
Aus Tests geht hervor, dass die iPhone 15- und 16 Pro-Modelle mit USB 3.0 deutlich schneller Dateien übertragen. Dies ist besonders praktisch für Profis, die häufig Videos und Fotos übertragen.
Welches iPhone hat USB-C - FAQ
Welche iPhone-Modelle unterstützen USB 3.0?
Nur das iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max, iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max unterstützen USB 3.0 mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Gbps.
Kann ich meine alten Lightning-Kabel verwenden?
Nein, die iPhone 15- und 16-Modelle verwenden ausschließlich USB-C. Du benötigst ein USB-C-Kabel, um dein iPhone aufzuladen und Daten zu übertragen.
Unterstützen die iPhone 15- und 16-Modelle Schnellladen?
Ja, alle iPhone 15- und 16-Modelle unterstützen Schnellladen. Mit einem 20W-Adapter oder höher kannst du dein iPhone in etwa 30 Minuten bis zu 50% aufladen.
Kann ich ein MacBook-Ladegerät für mein iPhone verwenden?
Ja, solange der Adapter einen USB-C-Anschluss hat. Du kannst dein iPhone mit einem MacBook-Ladegerät für schnellere Ladezeiten aufladen.
Fazit – Welches iPhone hat USB-C
Die ersten iPhones mit USB-C sind das iPhone 15, iPhone 15 Plus, iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max, iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro, iPhone 16 Pro Max und iPhone 16e. Dies bietet Vorteile wie schnellere Datenübertragung (bei Pro-Modellen), universelle Kompatibilität und effizienteres Laden. Wenn du ein iPhone mit USB-C möchtest, wähle ein Modell aus der iPhone 15- oder 16-Serie.